Nutzungsbedingungen

1. ALLGEMEIN
1.1. Gegenstand der Vereinbarung
1.1.1. Solar Planner ist ein Softwareprodukt der AI-nergy ApS, mit Sitz in Dänemark, 2200 Kopenhagen, Rådmandsgade 40C, 06. 150, USt-IdNr.: DK43071432 (im Folgenden „AI-nergy“). Es handelt sich um ein abonnementbasiertes Tool für private, kommerzielle und Unternehmensnutzer, das bei der Planung und dem Design von Solar- und Batteriesystemen auf Dächern unterstützt.
1.1.2. Lizenzgewährung und Nutzungsrechte. Vorbehaltlich dieser Bedingungen und der fristgerechten Zahlung der Gebühren gewährt AI-nergy dem Kunden eine nicht-exklusive, nicht-übertragbare und nicht-unterlizenzierbare Lizenz, während des jeweils geltenden Zeitraums auf den Solar Planner zuzugreifen und diesen für interne geschäftliche Zwecke im Zusammenhang mit der Projektplanung zu nutzen. Der Kunde darf temporäre Kopien erstellen, soweit dies technisch zur Nutzung der Software erforderlich ist (einschließlich angemessener Sicherungskopien).
1.1.3. Ausgeschlossene Handlungen. Der Kunde darf die Lizenz nicht übertragen sowie Solar Planner nicht unterlizenzieren, vermieten, verleasen oder verleihen. Der Kunde darf Dritten keinen Zugriff gewähren, es sei denn, es handelt sich um autorisierte Nutzer unter dem Konto des Kunden.
1.1.4. Vertragsbestandteile und Rangfolge. Diese Bedingungen beziehen sich auf und umfassen durch Verweis:
(i) die Registrierung bzw. Auftragsbestätigung des Kunden (das „Bestellformular“), einschließlich etwaiger Paket- oder Bündelangebote,
(ii) jedes von AI-nergy unterbreitete und vom Kunden angenommene Angebot bzw. jede Preiskalkulation (einschließlich Annahme per E-Signatur, E-Mail-Bestätigung oder Bestellung, die auf das Angebot Bezug nimmt) – welche dann Bestandteil des Bestellformulars wird,
(iii) unsere Datenschutzrichtlinie unter https://solarplanner.eu/privacy-policy/, und
(iv) jede von beiden Parteien unterzeichnete kommerzielle Vereinbarung.
Rangfolge bei widersprüchlichen kommerziellen Regelungen (einschließlich Preisgestaltung/Rabatten):
Unterzeichnete kommerzielle Vereinbarung → Bestellformular/angenommenes Angebot → Preisverzeichnis (falls im Bestellformular genannt) → diese Bedingungen → Preisseite.
Zur Klarstellung gilt: Alle im Bestellformular bzw. angenommenen Angebot genannten Preise, Rabatte, Bündel oder kommerziellen Konditionen (die „Vertragspreise“) haben Vorrang vor etwaigen Listenpreisen für deren Laufzeit.
1.1.5. Registrierungsbestätigung. Wir bestätigen die wichtigsten Details, einschließlich: freigeschalteter Projekttyp(en); Vertragspreise oder Verweis auf das Preisverzeichnis; Mindestjahresverpflichtung; Rechnungswährung; umsatzsteuerliche Behandlung; Rechnungs-E-Mail; Zahlungsmethode sowie Startdatum des Jahreszeitraums (definiert in Abschnitt 2.2).
1.1.6. Änderungen dieser Bedingungen. Wir können diese Bedingungen ändern. Änderungen treten mit Beginn des nächsten Jahreszeitraums oder 30 Tage nach Mitteilung (je nachdem, was später eintritt) in Kraft. Wesentliche nachteilige Änderungen gelten nicht für einen laufenden, befristeten und unterzeichneten Auftrag bis zu dessen Verlängerung
2. Preise & Abrechnung (Projektbasiertes Modell)
2.1. Projektarten und Preisgestaltung
2.1.1. Wir bieten vier Projektarten basierend auf der Dachfläche an:
Haus (≤ 500 m²), Gebäude (> 500–2.000 m²), Gewerblich (> 2.000–15.000 m²) und Industriell (> 15.000 m²).
Die projektbezogenen Tarife unterscheiden sich je nach Typ und entsprechen entweder
(a) den Vertragspreisen in Ihrem Bestellformular/angenommenen Angebot oder
(b) sofern keine Vertragspreise festgelegt sind, dem jeweils aktuellen Listenpreis für diesen Projekttyp gemäß unserem Preisverzeichnis (öffentlich oder direkt bereitgestellt).
2.1.2. Projektdefinition & Abrechnungszeitpunkt
(a) Ein Projekt bezeichnet ein eigenständiges Dachplanungsdesign für einen bestimmten Standort, das im Solar Plannerunter dem Konto des Kunden erstellt wird.
(b) Ein Projekt wird abrechnungsrelevant, sobald ein Standort ausgewählt und die Schaltfläche „Erstellen“ (oder eine gleichwertige Funktion) in der Benutzeroberfläche ausgelöst oder ein entsprechender API-Aufruf getätigt wird, der einen neuen Projektdatensatz erzeugt.
(c) Unbegrenzte Änderungen oder Überarbeitungen innerhalb desselben Projekts (d. h. desselben erstellten Projekts für denselben Standort) verursachen keine zusätzlichen projektbezogenen Gebühren. Das Erstellen eines weiteren Projekteintrags (einschließlich durch Klonen) gilt als neues Projekt, sofern nicht der integrierte Revisionsprozess desselben Projektdatensatzes verwendet wird.
2.2. Mindestjahresverpflichtung
2.2.1. Jedes Konto unterliegt einer Mindestjahresverpflichtung von 1.500 € pro 12-Monats-Zeitraum, beginnend mit dem Aktivierungsdatum des Kontos (der „Jahreszeitraum“).
2.2.2. Alle innerhalb dieses Jahreszeitraums anfallenden projektbezogenen Gebühren werden auf die Mindestjahresverpflichtung angerechnet, bis diese ausgeschöpft ist. Sobald sie ausgeschöpft ist, werden zusätzliche Projekte zu den dann geltenden Tarifen (Vertragspreise oder Listenpreise) abgerechnet.
2.2.3. Die Mindestjahresverpflichtung wird zu Beginn jedes Jahreszeitraums im Voraus in Rechnung gestellt, sofern nicht schriftlich anders vereinbart. Bereits gezahlte Beträge sind nicht erstattungsfähig, werden jedoch weiterhin durch Projektverbrauch innerhalb desselben Jahreszeitraums verrechnet.
2.2.4. Ein Übertrag nicht genutzter Mindestjahresverpflichtungen in nachfolgende Zeiträume erfolgt nicht, es sei denn, dies wird ausdrücklich schriftlich vereinbart.
2.2.5. Die Mindestjahresverpflichtung verlängert sich automatisch für aufeinanderfolgende Jahreszeiträume, sofern keine Kündigung gemäß Abschnitt 2.5 erfolgt.
2.3. Rabatte, Bündel & Unternehmenskonditionen
2.3.1. Es können individuelle Preisvereinbarungen gelten (z. B. Mengenrabatte, vorausbezahlte Paket- oder Bündelangebote, Unternehmenskonditionen, Integrationen, Onboarding-/Beratungsleistungen). Solche spezifischen kommerziellen Bedingungen haben während ihrer Gültigkeit Vorrang vor Abschnitt 2.1.
2.3.2. Vorausbezahlte Pakete/Bündel sind nicht erstattungsfähig, sobald sie erworben wurden, und werden durch Projekterstellungsereignisse verbraucht, bis sie aufgebraucht oder gemäß Bestellformular abgelaufen sind.
(Dies ist eine B2B-Vereinbarung; zwingendes Recht bleibt unberührt.)
2.4. Kauf- und Zahlungsmethode
2.4.1. Der Kunde ermächtigt AI-nergy, die hinterlegte Zahlungsmethode (Kreditkarte oder Banküberweisung/Rechnung) zu belasten für:
(i) die Mindestjahresverpflichtung zu Beginn jedes Jahreszeitraums sowie
(ii) etwaige Mehrverbräuche oder andere fällige Beträge.
Schlägt eine Zahlung fehl, kann der Zugang bis zum Zahlungseingang ausgesetzt werden.
2.4.2. Steuern.
Alle Gebühren verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer (MwSt.) und anderer anwendbarer Steuern, die gemäß Gesetz berechnet werden. Der Kunde ist verantwortlich für die Bereitstellung gültiger Umsatzsteuerinformationen sowie für etwaige Quellensteuer- oder Reverse-Charge-Verpflichtungen, soweit zutreffend.
2.4.3. Rechnungen & Währung.
Elektronische Rechnungen werden an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Sofern nicht anders angegeben, ist die geltende Währung EUR und der Rechnungbetrag bis zum angegebenen Fälligkeitsdatum zahlbar.
2.5. Verlängerung, Kündigung & Beendigung der Jahresvereinbarung
2.5.1. Die Mindestjahresverpflichtung verlängert sich automatisch (siehe Abschnitt 2.2.5). Der Kunde kann die nächste Verlängerung durch eine einfache E-Mail an renewals@solarplanner.eu kündigen. Sofern nicht anders vereinbart, sollte die Mitteilung mindestens 30 Tage vor Ende des laufenden Jahreszeitraums erfolgen, um eine Verlängerung zu vermeiden.
2.5.2. Kündigung aus freien Stücken.
Der Kunde kann das Konto jederzeit durch einfache E-Mail an renewals@solarplanner.eu kündigen. Die Kündigung wird mit Ablauf des laufenden Jahreszeitraums wirksam (es sei denn, der Kunde wünscht eine frühere Deaktivierung).
Erfolgt die Kündigung vorzeitig (außer bei einem wesentlichen, nicht behobenen Vertragsverstoß unsererseits), bleibt der verbleibende Anteil der Mindestjahresverpflichtung für diesen Zeitraum zahlbar; der Zugang bleibt bis zum Periodenende bestehen.
2.6. Gebührenänderungen & Indexierung
2.6.1. Indexierung ohne gesonderte Mitteilung.
Wir können eine jährliche Indexierung der Mindestjahresverpflichtung sowie – soweit zutreffend – der Listenpreise/projektbezogenen Tarife anwenden, entsprechend der jährlichen prozentualen Veränderung des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI, alle Güter) der Eurozone, veröffentlicht von Eurostat für den zuletzt verfügbaren 12-Monats-Zeitraum vor der Verlängerung.
Eine gesonderte Mitteilung ist hierfür nicht erforderlich; die Anpassung gilt ab Beginn des nächsten Jahreszeitraums.
Rundung.
Die indexierte Mindestjahresverpflichtung wird auf den nächsten Betrag von 5 € gerundet.
Indexierte projektbezogene Listenpreise werden auf 0,10 €, individuelle Paket-/Bündelpreise auf 1 € gerundet, sofern nicht anders vereinbart.
Die Umsatzsteuer wird entsprechend geltendem Recht berechnet, und Rechnungssummen werden auf 0,01 € gerundet.
2.6.2. Andere Änderungen mit Mitteilung.
Alle nicht auf Indexierung beruhenden Gebührenerhöhungen (d. h. Erhöhungen über den HVPI hinaus oder strukturelle Preisänderungen) treten mit Beginn des nächsten Jahreszeitraums in Kraft und werden mindestens 30 Tage vor der Verlängerung angekündigt.
Individuelle Festpreisvereinbarungen bleiben bis zur Verlängerung unberührt.
2.6.3. Vertragspreise.
Sofern im Bestellformular/angenommenen Angebot nicht ausdrücklich anders angegeben, sind Vertragspreise für ihre Laufzeit festgelegt und nicht der Indexierung gemäß Abschnitt 2.6.1 unterworfen.
Falls im Bestellformular eine Indexierung vorgesehen ist, gelten die gleichen HVPI- und Rundungsregeln.
2.7. Rückerstattungen
2.7.1. Projektbezogene Gebühren sind nicht erstattungsfähig, sobald ein Projekt gemäß Abschnitt 2.1.1 abrechnungsrelevant geworden ist.
2.7.2. Auf die Mindestjahresverpflichtung gezahlte Beträge sind nicht erstattungsfähig, werden jedoch weiterhin durch berechtigte Nutzung innerhalb desselben Jahreszeitraums verbraucht.
2.7.3. Vorausbezahlte Pakete/Bündel sind gemäß Abschnitt 2.3.2 nicht erstattungsfähig, sobald sie erworben wurden.
2.8. Veröffentlichung von Preisen
AI-nergy behält sich vor, Listenpreise auf einer Preisseite oder in einem Preisverzeichnis zu veröffentlichen. Wir sind nicht verpflichtet, Vertragspreise zu veröffentlichen.
Die Veröffentlichung oder Zurückziehung von Listenpreisen hat keinen Einfluss auf Ihre im Bestellformular/angenommenen Angebot festgelegten Vertragspreise.
3. HAFTUNG
3.1. Garantien und Haftung
3.1.1. Solar Planner kann mit dem Wissen genutzt werden, dass (i) keine Garantie für die Fehlerfreiheit der Software gegeben wird, (ii) keine Gewährleistungen hinsichtlich der Funktionalitäten oder der Eignung der Software bestehen und (iii) keine Garantien für Sicherheits- oder branchenspezifische Standards übernommen werden.
3.1.2. AI-nergy ist nicht verpflichtet, Solar Planner zu warten, Fehler zu beheben oder Updates bereitzustellen.
3.1.3. AI-nergy gibt dem Nutzer ausschließlich die folgenden Garantien in Bezug auf Solar Planner:
(i) Der Anbieter besitzt die relevanten Rechte an Solar Planner und kann dem Nutzer die Lizenz gewähren.
(ii) Solar Planner verletzt keine Urheberrechte oder Patente Dritter (in der EU).
(iii) Solar Planner ist frei von schädlichem Code.
3.1.4. AI-nergy haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder die Unfähigkeit zur Nutzung von Solar Planner entstehen, einschließlich der vorübergehenden oder dauerhaften Unverfügbarkeit der Software oder der verarbeiteten Daten.
3.1.5. AI-nergy haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Nutzern in Solar Planner eingegebenen Daten oder für Vorschläge, die auf Basis dieser Daten gemacht werden.
3.1.6. Vorschläge von Solar Planner sind allgemein gehalten, AI-nergy haftet nicht für spezifische Anforderungen von Netzbetreibern oder Drittparteien.
3.1.7. AI-nergy haftet nicht für indirekte oder Folgeschäden, wie z.B. Datenverluste oder Geschäftsunterbrechungen. Die Haftung von AI-nergy ist auf die Höhe der gezahlten Lizenzgebühr begrenzt.
3.1.8. Der Nutzer haftet für Schäden, die durch unbefugte Nutzung der Software entstehen, einschließlich der Erstellung unautorisierter Kopien. AI-nergy kann in solchen Fällen eine zusätzliche Lizenzgebühr erheben, die um 50 % erhöht wird.
3.1.9. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen von Goolgle (https://www.google.com/intl/en_us/help/terms_maps/) einverstanden. Weitere Informationen darüber, wie Ihre Daten verwendet werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy).
3.2. Einschränkungen
3.2.1. Der Nutzer darf keine der folgenden Aktivitäten durchführen oder Dritten erlauben:
(i) Reverse Engineering oder Versuche, den Quellcode von Solar Planner offenzulegen;
(ii) Modifizierung oder Erstellung abgeleiteter Werke von Solar Planner;
(iii) Anpassung oder Übersetzung von Teilen oder dem gesamten Solar Planner;
(iv) Verkauf, Lizenzierung, Unterlizenzierung, Vermietung oder Verleih von Solar Planner oder Teilen davon an Dritte;
(v) Nutzung der Software für illegale Aktivitäten oder Geschäfte mit Personen auf der Sanktionsliste der EU oder der USA.
4. BESCHWERDEN
4.1. Lösung von Beschwerden
4.1.1. AI-nergy nimmt Beschwerden entgegen und ist befugt, zur Klärung zusätzliche Daten oder Unterlagen anzufordern.
4.1.2. AI-nergy bemüht sich, Beschwerden innerhalb von 30 Tagen zu lösen, es sei denn, der Nutzer wird innerhalb dieser Frist darüber informiert, dass sich das Verfahren aufgrund besonderer Umstände um bis zu 30 Tage verlängert.
4.1.3.AI-nergy kann zur ordnungsgemäßen Bearbeitung von Beschwerden externe Experten hinzuziehen. Wenn die Beschwerde unbegründet ist, trägt der Nutzer die anfallenden Kosten.
5. KÜNDIGUNG
5.1. Vertragsbruch
5.1.1. Der Nutzer akzeptiert und erkennt an, dass ein Bruch der Nutzungsvereinbarung AI-nergy das Recht einräumt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen. In einem solchen Fall ist AI-nergy nicht verpflichtet, einen Teil der Lizenzgebühr zurückzuerstatten.
5.2. Widerrufsrecht
5.2.1. Ein Nutzer, der als „Verbraucher“ gilt (natürliche Person, die außerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit handelt), hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach schriftlicher Mitteilung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Wenn Inhalte aus Solar Planner während dieser Frist heruntergeladen werden, wird keine Rückerstattung gewährt.
6. SONSTIGES
6.1. Datenschutz
6.1.1. AI-nergy verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Vorschriften. Weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter https://solarplanner.eu/privacy-policy/.
6.2. Externe Links
6.2.1. Solar Planner kann Links zu anderen Websites oder externen Ressourcen bereitstellen. Da AI-nergy keine Kontrolle über diese externen Seiten oder Ressourcen hat, übernimmt AI-nergy keine Verantwortung für die Verfügbarkeit solcher Seiten oder Ressourcen. Zudem unterstützt AI-nergy weder den Inhalt noch die Produkte oder Dienstleistungen, die über diese externen Seiten angeboten werden, und ist nicht haftbar für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung dieser externen Inhalte oder Ressourcen entstehen können.
6.3. Geistiges Eigentum
6.3.1. Alle Titel, Eigentums- und Urheberrechte an den Daten, Informationen, Materialien, Marken, Dienstleistungsmarken, Software, Fotos, Videos, Bildern und anderem Inhalt (zusammen „Inhalte“) auf Solar Planner gehören AI-nergy oder deren Lizenzgebern. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle Inhalte auf der Plattform urheberrechtlich, markenrechtlich und durch andere geltende Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums geschützt und dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von AI-nergy verwendet werden.
6.4. Mitteilungen
6.4.1. Alle Mitteilungen im Rahmen dieser Vereinbarung müssen schriftlich (einschließlich E-Mail) an die in dieser Vereinbarung genannten Adressen gesendet werden, sowie für den Nutzer an die Adresse, die in der Registrierungsbestätigung angegeben ist. Mitteilungen gelten als zugestellt, wenn ein Empfangsnachweis vorliegt oder am nächsten Werktag, falls die Zustellung außerhalb der Geschäftszeiten erfolgt (Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, ohne Feiertage).
6.4.2. Sprache und Übersetzungen: Diese Bedingungen werden auf mehreren Sprachen bereitgestellt. Im Falle von Widersprüchen, Unklarheiten oder Abweichungen zwischen einer nicht-englischen Version und der englischen Version gilt ausschließlich die englische Version als maßgeblich und verbindlich. Übersetzungen dienen lediglich der Benutzerfreundlichkeit und ändern oder ersetzen die englische Version nicht.
6.5. Salvatorische Klausel und Änderungen
6.5.1. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsvereinbarung als ungültig, illegal oder nicht durchsetzbar erachtet werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
6.5.2. Diese Vereinbarung kann nur schriftlich und mit den Unterschriften beider Parteien geändert oder ergänzt werden.
6.6. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
6.6.1. Das anwendbare Recht dieser Nutzungsvereinbarung ist das Recht von Dänemark (unter Ausschluss der Kollisionsnormen).
6.6.2. Sofern keine andere Vereinbarung besteht, stimmen die Parteien unwiderruflich zu, dass alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung vor dem zuständigen Gericht in Kopenhagen, Dänemark, beigelegt werden. Wenn der Nutzer ein Verbraucher ist, können die Gerichte seines Wohnsitzes zuständig sein.